Una-Sancta-Bewegung

Una-Sancta-Bewegung
Una-Sạncta-Bewegung
 
[lateinisch una sancta »eine heilige (Kirche)«], Selbstbezeichnung jenes Zweiges der ökumenischen Basisbewegung in Deutschland, der in den 1930er-Jahren entstanden war und durch Gespräche und das gemeinsame Gebet eine mit einer inneren Erneuerung verbundene Zusammenführung der katholischen und der evangelischen Kirche in eine Kirche evangelische Katholizität anstrebte. Die prägende Persönlichkeit der U.-S.-B. war M. J. Metzger; großen Einfluss hatten von katholischer Seite J. Lortz und A. Rademacher und von evangelischer Seite der Theologe und Sozialpädagoge Friedrich Siegmund-Schultze (* 1885, ✝ 1969) sowie F. Heiler. Stätten der Begegnung waren das »Christkönigsinstitut« in Meitingen (bei Augsburg) und die Una-Sancta-Begegnungsstätte (seit 1962 »Ökumenisches Institut«) der Benediktinerabtei Niederalteich mit der von ihr herausgegebenen Zeitschrift »Una Sancta. Rundbriefe für interkonfessionelle Begegnung« (1946 ff.).
 
 
M. Laros: Schöpfer. Friede der Konfessionen. Die U.-S.-B., ihr Ziel u. ihre Arbeit (1950);
 G. Reidick: Zur U.-S.-B. (1958).

* * *

Una-Sạnc|ta-Be|we|gung, die; -: katholische Form der ökumenischen Bewegung, die neben der interkonfessionellen Irenik auf die Herausarbeitung der dogmatischen, moralischen, institutionellen, sozialen u. konfessionellen Gemeinsamkeiten u. Gegensätze bedacht ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Una-Sancta-Bewegung — Mit dem Wort Ökumenismus wird, zur genaueren Unterscheidung von Ökumene im allgemeinen, in kirchenamtlichen Dokumenten des Katholizismus die gegenseitige Anstrengung der großen christlichen Konfessionen zur Wiedergewinnung der sichtbaren Einheit… …   Deutsch Wikipedia

  • Una-Sancta-Bewegung — Una Sanc|ta Be|we|gung die; : kath. Form der ökumenischen Bewegung, die neben der interkonfessionellen ↑Irenik auf die Herausarbeitung der dogmatischen, moralischen, institutionellen, sozialen u. konfessionellen Gemeinsamkeiten u. Gegensätze… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Una Sancta — Mit dem Wort Ökumenismus wird, zur genaueren Unterscheidung von Ökumene im allgemeinen, in kirchenamtlichen Dokumenten des Katholizismus die gegenseitige Anstrengung der großen christlichen Konfessionen zur Wiedergewinnung der sichtbaren Einheit… …   Deutsch Wikipedia

  • ökumenische Bewegung — ökumenische Bewegung,   Bezeichnung für die im 19. Jahrhundert beginnenden, im 20. Jahrhundert eigene Institutionen ausbildenden Bestrebungen innerhalb der christlichen Kirchen, die konfessionelle Trennung des Christentums zu überwinden. Die… …   Universal-Lexikon

  • Hochkirchliche Bewegung — Die hochkirchliche Bewegung bezeichnet eine theologische und geistliche Richtung innerhalb der evangelischen, insbesondere der lutherischen Kirche. Die Wurzeln der evangelischen hochkirchlichen Bewegung liegen im Neuluthertum des 19. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Demokratisches Manifest — Max Josef Metzger (* 3. Februar 1887 in Schopfheim, Deutschland; † 17. April 1944 im Zuchthaus Brandenburg Görden) war ein katholischer Priester, der wegen seiner pazifistischen Überzeugung vom Volksgerichtshof unter Vorsitz seines Präsidenten… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Joseph Metzger — Max Josef Metzger (* 3. Februar 1887 in Schopfheim, Deutschland; † 17. April 1944 im Zuchthaus Brandenburg Görden) war ein katholischer Priester, der wegen seiner pazifistischen Überzeugung vom Volksgerichtshof unter Vorsitz seines Präsidenten… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Josef Metzger — Gedenktafel am Haus Willdenowstraße 8 in Berlin Wedding Max Josef Metzger (* 3. Februar 1887 in Schopfheim, Deutschland; † 17. April 1944 im Zuchthaus Brandenburg Görden) war ein katholis …   Deutsch Wikipedia

  • Imgart — Dagmar Imgart geb. Atterling (* 8. Juni 1896 in Ramsberg bei Örebro, Schweden; † 30. August 1980 in Seeheim Jugenheim) war eine Agentin der Gestapo, die unter anderem den Leiter der Una Sancta Bewegung Pater Max Josef Metzger und die Mitglieder… …   Deutsch Wikipedia

  • Dagmar Imgart — geb. Atterling (* 8. Juni 1896 in Ramsberg bei Örebro, Schweden; † 30. August 1980 in Seeheim Jugenheim) war eine schwedische Agentin der Gestapo, die unter anderem den Leiter der Una Sancta Bewegung Pater Max Josef Metzger und die Mitglieder des …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”